Anzeigen IM BA

Mobilität+Luftfahrt

»ingenieurmagazin.com | Mobilität+Luftfahrt« berichtet über die Mobilität der Zukunft. Wir verstehen uns als Branchenmagazin für berufliche Entscheider und Führungskräfte mit den Themenschwerpunkten Mobilität und Luftfahrt in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Neue 70-Meter-Superyacht

Eine neue Yacht nimmt bei CRN Gestalt an. Die M/Y 145 Project Thunderball. Diese 70-Meter-Superyacht aus Stahl und Aluminium ist komplett maßgeschneidert und handgefertigt in Design, Schiffsarchitektur, Technik und Konstruktion.

Read More

Batteriebrände verstehen

Spricht man über Batteriebrände, kann man hauptsächlich zwei Bereiche orten: Die Batterie selbst und äußere Umstände. Ein Mangel an der Batterie, der zu einem unsicheren Betrieb führen könnte, wäre beispielsweise eine Fehlfunktion des Batterie-Management-Systems, die zu einem Überladen der Batterie führen könnte.

Read More

Moderne Neuinterpretation

Die Itama 45RS ist eine moderne Neuinterpretation mit einem sportlichen Charakter, klaren Linien und maritimem Stil. In Zusammenarbeit mit dem Strategischen Produktkomitee der Ferretti Group, geleitet von Piero Ferrari, und der technischen Abteilung der Gruppe entworfen, behält diese über 13 Meter lange Yacht die ästhetischen und strukturellen Merkmale bei, die ihr Vorgängermodell, die Itama 45S, bekannt gemacht haben.

Read More

Begann die Globalisierung bereits in der Jungsteinzeit?

Kieler Forschende untersuchen Herkunft von Kupferobjekten – Austausch von Objekten in Europa intensiver und großräumiger als bisher bekannt – Kupfer aus Südosteuropa, den Alpen und Wales in Beilen, Spiralen und Meißel nachgewiesen – Handel führte zu Wissensaustausch

Read More

Wachstum der Elektromobilität auf dem Wasser

Elektroboote werden auf Plattformen wie Click&Boat vermehrt zur Miete angeboten, insbesondere im Mittelmeerraum, wo die Infrastruktur zum Aufladen der Elektroboote gut ist. Experten prognostizieren, dass in den nächsten fünf Jahren etwa die Hälfte der Motorboote durch Elektroboote ersetzt wird.

Read More

Icelandair kauft mehrere Airbus A321XLR

Icelandair und Airbus haben eine Absichtserklärung über den Kauf von 13 Airbus A321XLR mit Kaufoptionen für 12 weitere Flugzeuge unterzeichnet. Die Auslieferung der Flugzeuge beginnt im Jahr 2029. Icelandair plant jedoch, den Betrieb mit Airbus-Flugzeugen im Jahr 2025 aufzunehmen und befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Anmietung von vier Airbus A321LR für diesen Zweck.

Read More