Stromnetz im Wandel: Glasfaser ersetzt alte Fernmeldeinfrastruktur
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein modernisiert die Fernmeldeinfrastruktur in der Region mit dem Projekt „Kabel 4.plus“. Bis 2027 sollen 100 Kilometer
Read More»ingenieurmagazin.com | IT+Elektrotechnik« deckt den Informationsbedarf von IT-Experten, Entwicklern, Entscheidern und Führungskräften in allen Anwendungsfeldern der Elektronik und der Informatik
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein modernisiert die Fernmeldeinfrastruktur in der Region mit dem Projekt „Kabel 4.plus“. Bis 2027 sollen 100 Kilometer
Read MoreDas Wiener Start-up simbly.ai bietet eine KI-Software zur Erstellung von Businessplänen, die eine Zeitersparnis von bis zu 95% verspricht. Die Software nutzt individuelle Eingaben, Marktbeobachtungen und OpenAI’s GPT-4, um individuell zugeschnittene Businesspläne in wenigen Minuten zu generieren.
Read MoreBei der Standortwahl für eines der größten Datenzentren in Italien wurde die Sicherheit der Energieversorgung von Beginn an in die Planung einbezogen. So ermöglicht die Lage in der Nähe von Mailand die Versorgung der über 200.000 m2 großen Campusfläche mit 90 MW autonom erzeugter Energie aus regionaler Wasserkraft und Photovoltaik.
Read MoreFormitas entwickelt Rathscheck-Schiefer-Konfigurator als intuitive Web-Anwendung – Neue Visualisierungs-Plattform mit 400 Kombinationsmöglichkeiten
Read MoreForschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet.
Read MoreImmer mehr Elektroautos bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen und steigenden gesetzlichen Anforderungen an das Recycling – die Herausforderungen wachsen. Laut Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung erfordert die für das Recycling notwendige Anlagentechnik allein in Europa bis 2040 Investitionen von mehr als sechs Milliarden Euro.
Read MoreWie intensiv Unternehmen ihr ERP-System in Richtung Cloud lenken wollen, hängt stark vom jeweiligen Standardisierungsgrad ab. So ist beispielsweise der Automotive-Sektor stark standardisiert. Daher wird diese auch eine der ersten Branchen sein, die mit ERP in die Cloud gehen werden.
Read MoreCyberkriminelle kennen keinen Stillstand. Sie verbessern ständig ihre Methoden und intensivieren ihre Attacken auf sich bietende Angriffsflächen. 2023 wird Unternehmen deshalb erneut vor die Aufgabe stellen, ihre IT-Abwehr weiter zu optimieren. Dies hat auch maßgeblichen Einfluss auf die IT-Teams selbst sowie auf die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.
Read MoreFür Projektverantwortliche stellt sich die Frage: Welcher mobile Entwicklungsansatz bringt die eigenen Visionen am schnellsten voran. Eine pauschale Antwort gibt
Read MoreE-Commerce expandiert weiter und Shopping ist auf allen Kanälen möglich. Für große und kleine Transaktionen spielt Sicherheit eine große Rolle.
Read More