Künstliche Intelligenz in der Osteoporose-Diagnostik
Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet.
Weiterlesen»ingenieurmagazin.com | IT+Elektrotechnik« deckt den Informationsbedarf von IT-Experten, Entwicklern, Entscheidern und Führungskräften in allen Anwendungsfeldern der Elektronik und der Informatik
Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet.
WeiterlesenImmer mehr Elektroautos bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen und steigenden gesetzlichen Anforderungen an das Recycling – die Herausforderungen wachsen. Laut Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung erfordert die für das Recycling notwendige Anlagentechnik allein in Europa bis 2040 Investitionen von mehr als sechs Milliarden Euro.
WeiterlesenWie intensiv Unternehmen ihr ERP-System in Richtung Cloud lenken wollen, hängt stark vom jeweiligen Standardisierungsgrad ab. So ist beispielsweise der Automotive-Sektor stark standardisiert. Daher wird diese auch eine der ersten Branchen sein, die mit ERP in die Cloud gehen werden.
WeiterlesenCyberkriminelle kennen keinen Stillstand. Sie verbessern ständig ihre Methoden und intensivieren ihre Attacken auf sich bietende Angriffsflächen. 2023 wird Unternehmen deshalb erneut vor die Aufgabe stellen, ihre IT-Abwehr weiter zu optimieren. Dies hat auch maßgeblichen Einfluss auf die IT-Teams selbst sowie auf die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.
WeiterlesenFür Projektverantwortliche stellt sich die Frage: Welcher mobile Entwicklungsansatz bringt die eigenen Visionen am schnellsten voran. Eine pauschale Antwort gibt
WeiterlesenE-Commerce expandiert weiter und Shopping ist auf allen Kanälen möglich. Für große und kleine Transaktionen spielt Sicherheit eine große Rolle.
WeiterlesenDas Grundproblem auf jeder Baustelle ist fehlende Kommunikation. Fehlende Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, aber auch zwischen Chef und Mitarbeitern. Grund dafür ist insbesondere die nicht vorhandene Transparenz, die mangelnde Integration von Baubeteiligten und die Kommunikation über eine Vielzahl von Medien.
WeiterlesenBosch Engineering stellt Weichen für automatisierte Baustelle mit 5G-Campusnetz – Aufbau eines 5G-Campusnetzes am Standort Holzkirchen – Schneller und leistungsstarker Datentransfer ermöglicht neuartige Baumaschinenautomatisierung – Bosch Engineering bietet die Komplettentwicklung 5G-basierter Systeme aus einer Hand
WeiterlesenAusgestattet mit zwei LAN-Anschlüssen eignet sich der BQ611 auch als Edge-Gerät für IoT-Anwendungen, beispielsweise um Konnektivität zwischen verschiedenen Netzwerken bereitzustellen. Auch KI-basierte Machine-Learning-Anwendungen, beispielsweise für individualisierte Werbeausspielungen, sind mit Giadas neuem Mini-PC möglich.
WeiterlesenMit Universal Storage kann Agoda eine kosteneffiziente Private-Cloud-Computing-Umgebung für die Verarbeitung von Apache Spark und Apache Impala aufbauen, die in Echtzeit auf den S3-kompatiblen schnellen Objektspeicher von VAST zugreifen kann.
Weiterlesen