Himalayan Bungy hat in Rishikesh einen 107 Meter hohen Bungee-Turm eröffnet, der von Skeleton Consultants entworfen wurde. Die Konstruktion war eine große Herausforderung aufgrund der schwierigen Geländebedingungen und des starken Winds.
Das “biwi” Projekt repräsentiert einen innovativen Ansatz in der Kreislaufwirtschaft, indem es eine Biogasanlage in Südtirol nutzt, um Dünger zu produzieren und gleichzeitig Bio-LNG herzustellen, was die Nitratverschmutzung reduziert und das Wasser aufbereitet. Tecnogas, spezialisiert auf Alternativbrennstoffanlagen, hat für Biogas Wipptal eine Bio-LNG Lager- und Vertriebsanlage errichtet, wobei Vanzetti Engineering mit seinen Tieftemperaturpumpen eine Schlüsselrolle spielte.
Das Wiener Start-up simbly.ai bietet eine KI-Software zur Erstellung von Businessplänen, die eine Zeitersparnis von bis zu 95% verspricht. Die Software nutzt individuelle Eingaben, Marktbeobachtungen und OpenAI’s GPT-4, um individuell zugeschnittene Businesspläne in wenigen Minuten zu generieren.
Jeden Tag werden in Deutschland im Durchschnitt 45 Autos gestohlen. Die Täter sind oft professionelle Diebesbanden. Moderne Funktechnologie hilft Privatermittlern wie Gerrit Walgemoet, gestohlene Fahrzeuge sowie hochwertiges Baustellenequipment und ganze Sattelzüge ausfindig zu machen. Zusammen mit der lokalen Polizei stellt er das Diebesgut sicher und führt es an die Eigentümer zurück.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitet an einem Projekt zur Entwicklung einer Kreislauffabrik, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), um den traditionellen linearen Produktionsansatz durch zirkuläre Verfahren zu ersetzen. Ziel ist es, gebrauchte Produkte so aufzuarbeiten, dass sie als Neuprodukte wiederverwendet werden können, was zu einer nachhaltigeren Nutzung der Ressourcen führt.