Heizungsanlagen – Wissen für den Ingenieur
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Heizungsanlagen.
Weiterlesen»ingenieurmagazin.com | Bauen+Immobilien+Stadt« erreicht als Fachpublikation Architekten, Stadtplaner und Bauingenieure in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Heizungsanlagen.
Weiterlesen„Mein Ludwigs“, das neue Wohnquartier in Ludwigshafen am Rhein – Dyckerhoff liefert CO2-effiziente Zemente und Betone für das Großbauvorhaben
WeiterlesenTK Elevator, einer der führenden Anbieter in der Aufzugsindustrie, hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Action today to build a sustainable future” veröffentlicht.
WeiterlesenDas Radon-Forum Baden-Württemberg der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist ein Netzwerk rund um das Thema „radonsicheres Bauen und Sanieren“.
WeiterlesenDie Ingenieure von formTL wurden spät von der ausführenden Firma se cover hinzugezogen, um die Statik und Ausführungsplanung für das Membrandach zu erstellen und die Konfektionierung zu planen.
WeiterlesenSoftwarehaus Dr. Li Anchor Profi (Freudenstadt/Schwarzwald) liefert mit „Anchor Profi“ eine herstellerunabhängigen Software für die Dübel- und Kopfbolzenbemessung.
WeiterlesenIn den Branchen Architektur, Ingenieurwesen und Baugewerbe (AEC) sind Veränderungen und sich ständig weiterentwickelnde Trends keine Seltenheit. Darüber hinaus hat die weltweite Pandemie viele Industriezweige gezwungen, ihren Kurs zu ändern, und AEC bildet dabei keine Ausnahme.
WeiterlesenBerlin kann sich über ein weiteres architektonisches Highlight freuen: Der Golda-Meir-Steg über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal setzt sich bewusst von der derzeit vorherrschenden zeitgenössisch-schlichten Architektur ab.
WeiterlesenHelga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Kurz gesagt schaffen ihr Team und sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche nach zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft.
WeiterlesenBewehrungen aus Carbonfasern sind üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Dementsprechend leiten sie elektrischen Strom nicht. solidian, der Spezialist für nicht-metallische Bewehrung, bringt jetzt mit seinem solidian eGRID eine Carbonbewehrung auf den Markt, die genau das kann
Weiterlesen