Licht- und Wärmedurchlässigkeit mit Flüssigkristall-Fassade regulieren
Innovative Flüssigkristall-Fassade – eyrise liefert Sonnenschutzgläser für die AVUS-Tribüne
Weiterlesen»ingenieurmagazin.com | Bauen+Immobilien+Stadt« erreicht als Fachpublikation Architekten, Stadtplaner und Bauingenieure in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Innovative Flüssigkristall-Fassade – eyrise liefert Sonnenschutzgläser für die AVUS-Tribüne
WeiterlesenProdukte der Gruppe solidian FLEX GRID werden immer dann herangezogen, wenn es um hohe Zugfestigkeit, erhöhte Schlagfestigkeit und/oder starke Rissbreitenbegrenzung im Mörtel und Beton bei vornehmlich konstruktiven Bauteilen geht.
WeiterlesenTüren und Fenster sind elementare Bestandteile eines Gebäudes. Bei Betonwänden müssen die hierfür erforderlichen Aussparungsschalungen häufig individuell angefertigt werden. Dies ist zeitraubend und materialaufwendig.
WeiterlesenDie derzeitigen Regelungen, wie z. B. die EN 1992-4, basieren auf der Annahme, dass Ankerplatten ausreichend steif sind. Die Praxis hat jedoch bewiesen, dass sich fast alle Ankerplatten elastisch verhalten. Dies hat zur Folge, dass die Zugbeanspruchung der Anker signifikant höher sein kann, als es die derzeit üblichen Berechnungsverfahren ergeben. Die Folge: Dübel und Kopfbolzen sind ggf. unterdimensioniert!
WeiterlesenDas Start-Up Concular ist Marktführer bei der Erstellung von Materialpässen für Gebäude und kümmert sich auch im die Wiedereinbringung verbauter Ressourcen in neue Projekte.
WeiterlesenSchallschutznachweise werden nach den seit 2016 geltenden Regeln der Normenreihe DIN 4109 geführt. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure bei der bauakustischen Planung mit der neuen Fachbroschüre „Baulicher Schallschutz nach DIN 4109 – Schallschutz mit Ziegeln“.
WeiterlesenSTFE: Eine transparente Materialinnovation von Serge Ferrari für kreativen und nachhaltigen Membranbau
WeiterlesenHohe Decken, Holzfußböden und Stuck – der Charme eines Altbaus ist für die meisten Menschen schon beim ersten Betreten spürbar. Das gilt aber nicht nur für die prachtvolle Gründerzeitvilla.
WeiterlesenBIMpact: ZÜBLIN und Partner wollen mit IoT-basierter Automatisierung und BIM die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren
WeiterlesenIn Zirndorf bei Nürnberg haben a.punkt architekten auf einem Restgrundstück ein Mehrfamilienhaus realisiert, das mit räumlicher Qualität, Nachhaltigkeit und den positiven Eigenschaften von KS-Original auf aktuelle Herausforderungen reagiert.
Weiterlesen