Offshore-Photovoltaikanlage
Die zum Patent angemeldete Seavolt-Technologie hält den rauen Bedingungen auf hoher See stand und bietet gleichzeitig große, wellengeschützte Flächen. Der
WeiterlesenDie zum Patent angemeldete Seavolt-Technologie hält den rauen Bedingungen auf hoher See stand und bietet gleichzeitig große, wellengeschützte Flächen. Der
WeiterlesenSeit über zwei Jahren bietet Solarwatt das Glas-Glas-Solarmodul Vision 60M construct an, welches für solare Parkhausüberdachungen und Fassaden ohne zusätzlichen
WeiterlesenGeothermie, Wärmepumpe, Photovoltaik, Abwärmenutzung, Strom aus Wasserkraft. Ökonomisch durch Leistungsmanagement, Spotmarktpreise, Elektromobilität.
WeiterlesenIntegration der Alfen Wallboxen in Heimenergiemanagementsystem – Einfache und effiziente Steuerung über SOLARWATT Manager – Maßgeschneiderte Ladelösungen für vielfältige Anwendungsfelder – SOLARWATT Wallbox navigator ermöglicht serviceorientierten Auswahlprozess
WeiterlesenDer Photovoltaik-Anbieter Solarwatt erweitert seine Kapazitäten und eröffnet im Frühjahr 2022 einen neuen Standort in Fuldabrück, rund 10 Kilometer südlich von Kassel.
WeiterlesenDer Ratgeber 2022 „150 Praxistipps für Autarkie“ kann nach Registrierung kostenlos geladen werden. Er wurde speziell für private und Gewerbekunden in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz entwickelt.
WeiterlesenBMW Group beliefert Solarwatt mit hochwertigen Batteriekomponenten, die auch in Elektrofahrzeugen des Konzerns zum Einsatz kommen. – Entwicklung und Fertigung des Speichers erfolgt in Deutschland durch Solarwatt. – Photovoltaik und Elektromobilität wachsen zusammen: Elektrofahrzeuge lassen sich im Eigenheim über ein intelligentes Energiemanagementsystem ökologisch und ökonomisch mit Solarstrom laden
WeiterlesenSolarwatt bringt Photovoltaik-Modul mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung auf den Markt: Vision 60M construct
WeiterlesenFür ein Einfamilienhaus mit 160 Quadratmeter Wohnfläche und einem jährlichen Heizwärmebedarf von 40 kWh pro Quadratmeter zahlen Hausbesitzer circa 10.500 Euro brutto an Materialkosten für das gesamte Heizsystem. Zu den neuesten Technologien gehört eine elektrisch beheizbare Trockenbauwand, deren Infarotwärme sich minutengenau steuern lässt.
WeiterlesenWI Energy unterstützt Möbelhaus Schuh beim Energiemanagement durch Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach
Weiterlesen