Elektroflotten effizienter und nachhaltiger laden
Wenn Unternehmen ihre Elektroflotten effizienter und gleichzeitig nachhaltiger laden möchten, kommt nun ein spannender neuer Akteur ins Spiel: SolarEdge. Auf
Read MoreWenn Unternehmen ihre Elektroflotten effizienter und gleichzeitig nachhaltiger laden möchten, kommt nun ein spannender neuer Akteur ins Spiel: SolarEdge. Auf
Read MoreDie Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Mercedes-Benz hat mit der Serienproduktion des eActros 600 in Wörth begonnen und plant,
Read MoreDie Integration von Photovoltaikanlagen in gewerblich genutzte Smart-Building-Systeme ist ein zentraler Baustein für die Energieversorgung der Zukunft. Sie bietet nicht
Read MoreDas Webfleet EV Transition Tool, eine Neuentwicklung von Webfleet und Bridgestone, vereinfacht den Übergang von konventionellen zu elektrischen Nutzfahrzeugflotten erheblich. Es bietet eine umfassende Plattform, die auf Flottendaten basiert und Flottenmanagern hilft, Kosten zu schätzen, CO2-Einsparungen zu prognostizieren und den Zugang zu spezialisierten Mobilitätsdienstleistern zu erleichtern.
Read MoreSiemens hat von Astor Enerji, einem Unternehmen aus der Türkei, einen Auftrag für 200 SICHARGE D-Schnellladesäulen und zugehörige digitale Dienstleistungen erhalten. Diese Säulen sollen entlang der türkischen Autobahnen und in Einkaufszentren aufgestellt werden, unterstützt durch Siemens‘ Backend-Software für die optimale Steuerung.
Read MoreIn der Zukunft wird eine bundesweite Regelung zur Pflicht von Solaranlagen für gewerbliche Gebäude angestrebt. Diese Regelung würde eine einheitliche Vorgabe für alle Bundesländer schaffen und so zur weiteren Förderung der Energiewende beitragen.
Read MoreDas Bonner Start-up cFos eMobility stellt seit 2020 eine Wallbox her, die bei relativ geringen Anschaffungskosten einen sehr großen und universellen Funktionsumfang bietet. Das Innenleben der cFos Power Brain Wallbox besteht aus Komponenten, allen voran dem Controller, über den die Wallbox mit dem selbst entwickelten cFos Charging Manager betrieben wird.
Read MoreSonderaktion für den Verkauf von THG-Quoten von M3E, Charge & Co und EVBox – Teilnahme bis 20. Februar 2023 für Halte von reinen E-Pkws – Wallbox-Aktion schafft durch Synergieeffekt einzigartigen Anreiz für den Ausbau von privater Ladeinfrastruktur
Read MoreSiemens und Volta Trucks planen schnellere Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen – Unternehmen beabsichtigen gemeinsame Bereitstellung von Managed Services, basierend auf dem breiten Angebot der Lösungen von Siemens und Siemens-Partnern für E-Lkw-Flotten sowie Energie- und Ladeinfrastrukturen und -anlagen – Datengestütztes, schlüsselfertiges Management kritischer Anlagen soll den Kunden von Volta Trucks ermöglichen, durch Skalierung einen robusten Flottenbetrieb aufzubauen
Read MoreMit dem kürzlich vom Bundestag beschlossenen und am 5. März 2021 vom Bundesrat gebilligten Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wurden wichtige Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Nichtwohngebäuden festgelegt.
Read More