Polen treibt die Energiewende voran
Mit der Neuausrichtung der staatlichen Energiepolitik setzen auch energieintensive Unternehmen wie der Baukonzern Budimex auf grünen Wind und Strom.
WeiterlesenMit der Neuausrichtung der staatlichen Energiepolitik setzen auch energieintensive Unternehmen wie der Baukonzern Budimex auf grünen Wind und Strom.
WeiterlesenZu einer intelligenten Transformation gehört, dass der Systemgedanke an erster Stelle steht und erst dann die Technologie folgt. Systemdenken bietet Entscheidungsträgern eine ganzheitliche Sicht auf die komplexen Herausforderungen, die ein Netto-Null-Ziel mit sich bringt.
WeiterlesenEFCO stellt neue Generation von Compact-IPCs vor – U3-D80 Compact-IPC: lüfterloser Win-11-Enabler für die Industrie
WeiterlesenHohe Auflösung, integrierte Digitalkamera und clevere Funktionen: Mit der Wärmebildkamera Seek ShotPRO lassen sich Schwachstellen einfach aufspüren, diagnostizieren und teilen
WeiterlesenWährend vor nicht allzu langer Zeit ein regelrechter Hype rund um intelligente Datenbrillen und virtuelle oder erweiterte Realität herrschte, ist es seither sehr viel ruhiger um diese vielversprechenden Technologieansätze geworden.
WeiterlesenDie deutsche Papiersackindustrie schloss das Geschäftsjahr 2020 mit einem stolzen Zuwachs ab: Von Januar bis Dezember lieferte sie insgesamt sieben Prozent mehr Papiersäcke aus als im Jahr zuvor.
WeiterlesenDas von der Hochschule Koblenz begleitete Innovationsforum „5GrT – 5G-ready Testfeld im nördlichen Rheinland-Pfalz“ soll es regionalen Unternehmen gemeinsam ermöglichen, sich die 5G-Technologie zu erschließen und dadurch neue Marktpotenziale zu entwickeln.
WeiterlesenBig Data ist ein Begriff, der für extrem große Datensätze verwendet wird, die analysiert werden können, um Muster, Trends und Einflüsse menschlicher Interaktionen zu erkennen. In den meisten Szenarien innerhalb eines Unternehmens ist die Menge strukturierter und unstrukturierter Daten zu groß oder übersteigt die verfügbare Auswertungskapazität.
WeiterlesenErstes Symposium „Blaue Bioökonomie in Norddeutschland“ an der Kieler Universität mit rund 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verbänden
WeiterlesenIn unserer modernen Industriegesellschaft ist ein gewisser Geräuschpegel mittlerweile normal. Doch dauerhafter Lärm kann der Gesundheit schaden. Vor allem für
Weiterlesen