Design-Wallbox für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride
Spelsberg bringt eine eigene Wallbox auf den Markt – und bietet seinen Kunden damit ein hochwertiges Ladesystem für Elektrofahrzeuge und
WeiterlesenSpelsberg bringt eine eigene Wallbox auf den Markt – und bietet seinen Kunden damit ein hochwertiges Ladesystem für Elektrofahrzeuge und
WeiterlesenSiemens und WiTricity planen, die Lücken in der globalen Standardisierung des kabellosen Ladens von Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu schließen, um die Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und Infrastrukturen zu ermöglichen und die Marktdurchdringung zu fördern.
WeiterlesenBMW Group beliefert Solarwatt mit hochwertigen Batteriekomponenten, die auch in Elektrofahrzeugen des Konzerns zum Einsatz kommen. – Entwicklung und Fertigung des Speichers erfolgt in Deutschland durch Solarwatt. – Photovoltaik und Elektromobilität wachsen zusammen: Elektrofahrzeuge lassen sich im Eigenheim über ein intelligentes Energiemanagementsystem ökologisch und ökonomisch mit Solarstrom laden
WeiterlesenMit dem kürzlich vom Bundestag beschlossenen und am 5. März 2021 vom Bundesrat gebilligten Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wurden wichtige Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Nichtwohngebäuden festgelegt.
WeiterlesenMit einem innovativen Wärmemanagementsystem will das deutsch-französische Forschungsprojekt InnoTherMS den Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen auf das Nötigste reduzieren. Im Rahmen des
WeiterlesenPODIS-Energiebussystem von Wieland Electric spielt stärken bei Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen in Parkhäusern aus
Weiterlesen