Anzeigen IM BA

InfoNews

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von maßgeschneiderten Profilen in der modernen Bautechnik

Edelstahl sieht nicht nur schön aus, das Material ist in der modernen Bautechnik nicht mehr wegzudenken. Die vielen Vorteile sprechen für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen. Ob als stilvolle Verkleidung, für den Trockenbau oder zum Schutz im Außenbereich – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Profile machen die Edelstahl-Bauteile zum absoluten Allrounder.

Profile für Trockenbau

Wenn es um die Sanierung von Gebäuden geht, steht man oft vor einer Herausforderung. Der Grundriss sagt nicht immer zu oder ist vielleicht einfach nicht mehr zeitgemäß. Abhilfe schafft der Trockenbau, wobei Sie Zwischenwände ganz nach Wunsch einziehen können. Über ein Edelstahl U-Profil nach Maß wird eine stabile und robuste Unterkonstruktion geschaffen. Im Anschluss müssen Sie das Gerüst nur noch mit Gipsplatten verkleiden und schaffen so ein völlig neues Raumkonzept. Die U-Profile müssen Sie für den Trockenbau häufig mit CW-Profilen verschrauben, um Halt für die Gipskartonplatten zu schaffen. Praktisch ist diese Methode auch beim Ausbau von Dachböden. Da hier in der Regel beim Bau keine Wände eingezogen werden, braucht es praktische Alternativlösungen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Edelstahlprofile als hochwertige Verkleidung

Mit Edelstahlprofilen lassen sich hochwertige und vor allem widerstandsfähige Verkleidungen für Kabelkanäle und Co. anbringen. Im Gegensatz zu Kunststoff ist Edelstahl deutlich robuster, weswegen die Verkleidung vor allem in wirtschaftlich genutzten Gebäuden zum Einsatz kommt. Von der Lagerhalle über das Produktionsgebäude bis hin zur Autowerkstatt werden Kabel oder auch Leitungen so effizient vor Schäden geschützt. Hinzu kommt, dass Edelstahl natürlich eine hochwertige Optik erzeugt und das Ambiente so merklich aufgebessert werden kann. Aufgrund der kühlen und industriellen Optik kommen Edelstahlprofile aber auch immer dann zum Einsatz, wenn in Wohnräumen eine Loft-Atmosphäre geschaffen werden soll. Das Zusammenspiel aus dem kühlen Metall und wohnlichen Elementen wie Holz wirkt hochmodern und verleiht ein ganz besonderes Flair.

Haustechnik durch Edelstahlprofile schützen

Doch Edelstahlprofile werden auch in der Haustechnik immer häufiger nachgefragt. Die Verkabelung für PV-Anlagen beispielsweise ist heikel und kleine Schäden können zum Ausfall führen. Hier ist es besonders wichtig, auf hochwertige Kabelkanäle zu setzen. Während jene aus Kunststoff durch die Witterung spröde werden oder durch Hagel kaputtgehen, verspricht Edelstahl hier die beste Alternative. Auch bei Klimaanlagen oder Wärmepumpen kommen U-Profile immer häufiger zum Einsatz, um die Haustechnik witterungsfest und ausfallsicher unterzubringen. Zwar ist Edelstahl in der Anschaffung etwas teuer als Kunststoff, dafür zeichnet sich das Profil dann aber durch eine enorm lange Lebensdauer aus. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Bereiche nur schwer zugänglich sind oder Kabelkanäle in weiterer Folge durch eine Wand verschlossen werden.