Neue Liegeplätze in Cuxhaven unterstützen Windkraft-Ausbau
In Cuxhaven entsteht im Rahmen des Projekts „Neubau Liegeplätze 5 bis 7“ ein moderner schwerlastfähiger Kai, der vorrangig dem Umschlag und der Lagerung von On- und Offshore-Windkraftanlagen dienen wird. Das Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von circa 300 Millionen Euro umfasst die Errichtung von drei neuen stromparallelen Liegeplätzen zwischen dem Europakai und den Offshore-Terminals auf einer Länge von 1.250 Metern samt der zugehörigen Terminalflächen.
Der Bau leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung einer fossilfreien Energieversorgung, indem er mit die Voraussetzungen dafür schafft, die erhöhten Windkraft-Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen. Diese sehen bereits für 2030 eine Steigerung der Offshore-Energieproduktion auf mindestens 30 Gigawatt installierte Leistung vor und bis 2045 auf mindestens 70 Gigawatt.
Der Baubeginn ist für Anfang 2025 geplant, die Bauzeit wird voraussichtlich 3,5 Jahre betragen. Auftraggeber ist die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports. Die Umsetzung liegt bei einer Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmen Tiefbau GmbH Unterweser, Heinrich Hirdes GmbH, Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH und DEPENBROCK Ingenieurwasserbau GmbH & Co. KG.
Im vorausgegangenen Bieterverfahren hatte die ARGE den Zuschlag unter anderem durch ein optimiertes Nebenangebot für Gründung und Überbau sowie den hohen Eigenanteil an Spezialmaschinen erhalten, beispielsweise Hubinseln. Zudem verfügen die beteiligten Partnerunternehmen über relevante Kompetenzen und Referenzen.
Die technische Federführung liegt bei der DEPENBROCK Ingenieurwasserbau GmbH & Co. KG. Erik Depenbrock, Gesellschafter und Geschäftsführer, erklärt, dass sie in Cuxhaven als Teil einer starken und eingespielten Gemeinschaft an den Start gehen, die in Bezug auf Maschinenpark und Erfahrung bei Nassbaggerei, Hafen- und Ingenieurwasserbau ihresgleichen sucht.
Jan Paulsen, Sprecher des Nassbagger-Konsortiums, betont die Bedeutung des Projekts als weiterem Baustein auf dem Weg zu Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität. Heinrich Hirdes und Nordsee Nassbagger und Tiefbau, als für die Nassbagger- und Landgewinnungsarbeiten zuständigen Konsortial-Partner, freuen sich, mit all ihren Kräften und Kompetenzen zur Realisierung dieses für Cuxhaven und die Energiewende enorm wichtigen Projektes beitragen zu dürfen.