Anzeigen IM BA

Gleichstrom statt Wechselstrom verspricht hohe Energieeinsparung

Gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Condensator Dominit GmbH sowie der E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH forschte der Kamener Technologiepionier Vahle an einer effizienteren Energieübertragung mittels einer gleichstrombasierten Stromschiene.

Weiterlesen

Sichere Ladestationen durch technische Normen

Normenwerke sind ein unverzichtbares Hilfsmittel im Alltag eines jeden Unternehmens, das sich auf Hochleistungselektronik spezialisiert. Normen sind von eminenter Bedeutung, gerade wenn hohe Ströme im Spiel sind, wie es beim Laden von E-Autos der Fall ist. Der Eindruck, dass Normen etwas Statisches sind, täuscht.

Weiterlesen

Lastenfahrrad mit Photovoltaikpanel

Für den klimaneutralen Transport von Gütern über kurze Strecken oder für die umweltbewusste Fortbewegung in großen Unternehmensbereichen bietet die Topregal GmbH ein E-Bike mit spezieller Ausstattung an. Der 36-V-Elektroantrieb mit 250 Watt sorgt für schnelle Beschleunigung und bietet elektronische Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.

Weiterlesen

Cybersicherheit: Cyberkriminelle kennen keinen Stillstand

Cyberkriminelle kennen keinen Stillstand. Sie verbessern ständig ihre Methoden und intensivieren ihre Attacken auf sich bietende Angriffsflächen. 2023 wird Unternehmen deshalb erneut vor die Aufgabe stellen, ihre IT-Abwehr weiter zu optimieren. Dies hat auch maßgeblichen Einfluss auf die IT-Teams selbst sowie auf die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.

Weiterlesen

Podcast: Einfach bauen – Lässt sich nachhaltiges Bauen erforschen?

Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Kurz gesagt schaffen ihr Team und sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche nach zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft.

Weiterlesen

Elektrisch leitende Carbonbewehrung

Bewehrungen aus Carbonfasern sind üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Dementsprechend leiten sie elektrischen Strom nicht. solidian, der Spezialist für nicht-metallische Bewehrung, bringt jetzt mit seinem solidian eGRID eine Carbonbewehrung auf den Markt, die genau das kann

Weiterlesen