Wohnbau-Aufzug mit barrierefreiem Zugang als Standardausführung
Das Unternehmen Osma, einer der führenden deutschen Hersteller von Aufzugssystemen, hat mit dem Modell osma 1 eine speziell auf den Wohnungsbau zugeschnittene Produktkategorie eingeführt. Dieser neue Aufzug soll die vertikale Erschließung von Wohngebäuden effizienter gestalten und entspricht laut Unternehmensangaben vollständig den gängigen Barrierefreiheitsstandards. Neben einer leisen Betriebstechnik wurde auch das Design gezielt auf eine wohnliche Atmosphäre ausgerichtet.
Die zunehmende Urbanisierung und der demografische Wandel erfordern immer häufiger Aufzugsysteme, die sich nahtlos in Wohnprojekte integrieren lassen. Osma hat sich in diesem Bereich neu positioniert und setzt nun verstärkt auf maßgeschneiderte Lösungen für den Wohnungsbau. Das Unternehmen mit Sitz in Osnabrück bringt dabei die Erfahrung aus über einem Jahrhundert Aufzugstechnik in die Entwicklung seiner Produkte ein. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Jens-Albert Schenk stehe hinter dieser Ausrichtung der Anspruch, Wohnraum für alle Generationen zugänglicher zu machen.
Wohnliches Design für mehr Komfort
Im Gegensatz zu vielen Standardaufzügen, die oft rein funktional konzipiert sind, soll der osma 1 ein angenehmes Ambiente bieten. Abgerundete Formen und natürliche Materialien wie Holzhandläufe tragen dazu bei, eine harmonische Optik zu schaffen. Die verwendeten Wandverkleidungen sind laut Hersteller nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Das Unternehmen betont, dass dies sowohl die Langlebigkeit als auch die Wartungsfreundlichkeit des Aufzugs verbessert.

Barrierefreiheit als Standardausstattung
Beim osma 1 ist eine barrierefreie Nutzung nicht optional, sondern von Beginn an integriert. Das Modell erfüllt nach Herstellerangaben die Norm DIN EN 81-70 und entspricht damit den Anforderungen für barrierefreie Aufzugsanlagen. Durch eine optimierte Anordnung der Bedienelemente sowie ergänzende Features wie akustische Signale oder Haltegriffe mit extra großem Durchmesser soll der Aufzug Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein sicheres und komfortables Nutzungserlebnis bieten. Für Rollstuhlfahrer sind zusätzlich ein verzerrungsfreier Spiegel und weitere Assistenzfunktionen verfügbar.
Schallschutz für mehr Wohnqualität
Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung lag auf der Reduzierung der Geräuschentwicklung. Die eingesetzte Schallschutztechnologie soll den Betrieb des Aufzugs besonders leise machen. Je nach individuellen Anforderungen stehen dabei unterschiedliche Stufen der Geräuschdämmung zur Auswahl. Diese reichen von speziellen Seilaufhängungen über schallgedämpfte Antriebe bis hin zu optimierten Führungsschienen, die Vibrationen und Körperschall minimieren. Das Unternehmen hebt hervor, dass sich so die Belastung für Bewohner durch Aufzugsgeräusche erheblich verringern lasse.
Nachhaltigkeit durch innovative Konzepte
Osma verfolgt mit dem osma 1 nach eigenen Angaben eine nachhaltige Strategie. Bereits bei der Lieferung des Aufzugs soll durch ein wiederverwendbares Verpackungssystem Müll vermieden werden. Zudem setzt das Unternehmen auf langlebige Materialien, die auch bei intensiver Nutzung nicht schnell ersetzt werden müssen. Dies könne langfristig den Modernisierungsaufwand senken. Darüber hinaus sei das Gewicht der Kabine optimiert worden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Der Aufzug könne zudem in Holzschächten installiert und in nachhaltige Bauprojekte integriert werden. Am Ende seines Lebenszyklus sei das System vollständig recycelbar.

Flexible Bauweise für eine schnelle Umsetzung
Dank kompakter Schachtmaße nimmt der osma 1 nur wenig Platz in Anspruch. Dies ermögliche eine effizientere Nutzung der Wohnfläche und eine größere Flexibilität bei der Gebäudeplanung. Die Bauweise des Schachts sei so konzipiert, dass die notwendigen Erdarbeiten minimal bleiben, was den Installationsaufwand und die Bauzeit verkürzen könne. Für Architekten und Bauherren stellt Osma zudem digitale Planungsdaten zur Verfügung, um den Integrationsprozess zu erleichtern.
Ein Schritt in die Zukunft des Wohnens
Mit dem osma 1 bringt das Unternehmen ein Aufzugsystem auf den Markt, das laut eigener Darstellung moderne technische Standards mit nachhaltigen und inklusiven Konzepten kombiniert. Osma setzt damit seinen Fokus verstärkt auf die Wohnungswirtschaft und verfolgt das Ziel, Gebäude effizienter und komfortabler zugänglich zu machen. Die Weiterentwicklung von Aufzugslösungen für Wohngebäude bleibt auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.