Farben/Anstriche
Brandschutz im Stahlbau
- 16.10.2012
- rom
Stahl hat als Baustoff viele Vorteile. Mit Stahlkonstruktionen können viele architektonische Akzente gesetzt werden. Stahl hat aber gegenüber Beton oder Mauerwerk einen Nachteil. Ab Temperaturen von über 500 °C wird er weich und muss vor Hitzeeinwirkung durch Brände geschützt werden, um seine statischen Eigenschaften nicht zu verlieren.
Levi-Strauss-Museum
- 14.10.2012
- rom
Im fränkischen Buttenheim steht das Geburtshaus des Erfinders der wohl berühmtesten Beinkleider der Welt, Levi Strauss. Dort lebte er bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr, bevor er mit der Mutter und zwei Schwestern nach Amerika auswanderte. Allerdings ahnten die ca. 3000 Einwohner der Marktgemeinde, die zwischen Nürnberg und Bamberg im Regnitztal liegt, bis in die Achtzigerjahre hinein nicht, dass Levi Strauss ursprünglich aus ihrem Ort kam.
Farben an historischen Gebäuden
- 11.08.2012
- rom
Hungersnöte, Kriege, die Pest – der »Rote Bären« hat alles erlebt und alles überdauert. Vom Keller aus dem Mittelalter bis zum Dachstuhl aus der Barockzeit erzählt das Gebäude seine wechselhafte 700-jährige Geschichte. Die Fundamente sind dokumentiert bis vor die Stadtgründung um 1120.
Silbergraue Holzfassaden in einheitlicher Oberfläche
- 02.08.2012
- rom
Naturbelassene Holzfassaden sind modern – Bauherren und Architekten mögen silbrig-graue, edel anmutenden Holzfassaden, wie man sie an Almhütten und Bergbauernhöfen findet. Doch die natürliche Vergrauung geht selten gleichmäßig vonstatten: An geschützten Stellen, wie z.B. unterhalb von Dachüberständen oder an Fensterlaibungen, schreitet der natürliche Prozess wesentlich langsamer voran, als dort, wo Sonne und Regen das Holz direkt bewittern.
Weiterlesen: Silbergraue Holzfassaden in einheitlicher Oberfläche
Silikatfarbe für Holz
- 25.07.2012
- rom
Silikatfarben werden umgangssprachlich gerne auch Keimfarben genannt. Das ist eigentlich falsch, aber nicht ganz unverständlich. Erfinder der Silikatfarben ist nämlich Adolf Wilhelm Keim, der Gründer der Firma Keimfarben.
So gesehen ist es naheliegend, dass der Volksmund seit über einem Jahrhundert zwischen Erfinder und Erfundenem nicht klar trennen möchte. Das Unternehmen, es exisitiert seit 1878, ist bis heute innovativ geblieben und stellt aktuell die erste Silikatfarbe für Holz vor.