Bauinformationen
»ingenieurmagazin.com | Bauinformationen« zeigt aktuelle Nachrichten zu Bauthemen sowie Meldungen zum Thema Baurecht.
Bauvertragsrecht: Abschlagszahlungen vor Abnahme werden zukünftig begrenzt
- 07.04.2017
- rom
Eine neue Schutzvorschrift des aktuell beschlossenen Bauvertragsrechts sieht vor, dass Abschlagszahlungen ab 2018 auf maximal 90 Prozent der vereinbarten Gesamtvergütung begrenzt werden. Der Restbetrag wird erst nach der Abnahme fällig.
Weiterlesen: Bauvertragsrecht: Abschlagszahlungen vor Abnahme werden zukünftig begrenzt
Neuer Universitätslehrgang zum Thema Baurecht
- 08.08.2016
- rom
Das Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems und die Bauakademie Oberösterreich veranstalten ab Herbst 2016 den Universitätslehrgang »Akademischer Experte/Akademische Expertin für BAU-RECHT«. Ziel dieser praxisorientierten Ausbildung ist der Aufbau branchenspezifischer Kompetenzen in den Rechtsmaterien der Bauwirtschaft wie das Umwelt-, Arbeits-, Vergabe- und Vertragsrecht.
Baurecht: Nur Bedenken anmelden reicht nicht
- 25.02.2015
- rom
Unfälle auf der Baustelle ziehen meistens zivilrechtliche Konsequenzen nach sich. Verunglücken Menschen, müssen sich Planer, Baufirmen und gegebenenfalls auch Besitzer und Betreiber von Gebäuden strafrechtlich verantworten.
Baurecht: Planer müssen auch an Gefahrenabwehr denken
- 25.02.2015
- rom
Unfälle auf der Baustelle ziehen in der Regel Konsequenzen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach sich. Verunglücken Menschen, müssen sich Planer und Überwacher gegebenenfalls strafrechtlich verantworten.
Weiterlesen: Baurecht: Planer müssen auch an Gefahrenabwehr denken
Baurecht: Bauvoranfrage besser als Verhandlungen mit Behörden
- 03.02.2015
- rom
Wer bauen will, der hat meist klare Vorstellungen vom Projekt und beauftragt seinen Architekten entsprechend, beispielsweise mit dem Bau eines Ein- oder Mehrfamilienhauses oder einer Gewerbeimmobilie. Was aber, wenn sich später herausstellt, dass sich das beauftragte Projekt auf dem ins Auge gefassten Grundstück gar nicht realisieren lässt?
Weiterlesen: Baurecht: Bauvoranfrage besser als Verhandlungen mit Behörden